Dieses Angebot richtet sich an alle, die sich nach der Arbeit noch körperlich betätigen wollen und in flottem Tempo eine kurze Wanderung machen möchten. Beim Urban Hiking kombinieren wir sportliches Wandern mit der Entdeckung neuer, spannender Ziele. Und in Hamburg gibt es Einiges zu entdecken. Startzeit, Treffpunkt und Strecke gebe ich einige Tage vorher hier bekannt.
NSG Heidkoppelmoor und NSG Volksdorfer Teichwiesen
Auf diese 10 Kilometer lange Sportwanderung lernen wir das NSG Heidkoppelmoor und das NSG Volksdorfer Teichwiesen kennen.
Die Tour beginnt auf dem Bahnsteig der U1 in Hoisbüttel. Wir wandern entlang der Lottbek in das Heidkoppelmoor. Durch die Waldgebiete Volksdorfs geht es, vorbei am NSG Timmermoor, in die Volksdorfer Teichwiesen. Es folgen der Berner Wald und das Berner Schloß. Die Tour endet an der U1 Berne.
Hier findest du deine Verbindung zum Start
Das Naturschutzgebiet, das sich nordöstlich vom Lottbeker Stauteich erstreckt, wurde 1995 unter Schutz gestellt … Mehr ..
Hamburg weist derzeit 35 Naturschutzsgebiete aus.
Auf diese 21 Kilometer lange Sportwanderung lernen wir das NSG Flottbektal kennen.
Die Tour beginnt auf dem Vorplatz der S3/21 in Stellingen. Wir wandern vorbei an den Arenen und bestaunen die letzte Ruhestätte des geneigten HSV Fans. Nach einer großen Runde durch den Altonaer Volkspark geht’s vorbei am Deutsches Elektronen-Synchrotron in das NSG Flottbektal, inmitten des Jenischparks. Anschließend besuchen wir die wohl kleinsten Parks in Hamburg, den Reemtsma Park und den Schröders Park. Der weitere Weg führt durch Övelgönne hinauf zum Elbhang mit seinen Balkonen. Die Tour endet an der S-Bahn an der Reeperbahn.
Hier findest du deine Verbindung zum Start
Die Vegetationszonen der Landschaft sind abhängig vom Gezeitenrückstau des Elbwassers. Die der Elbe am nächsten liegende … Mehr ..
Der HVV hat zwischen dem Berliner Tor und dem Tiefstark einen Schienenersatzverkehr (SEV) eingerichtet. Das macht uns den Weg zum Start unnötig kompliziert. Daher habe ich beschlossen euch eine Tour über den 1. Grünen Ring anzubieten.
NSG Auenlandschaft Obere Tideelbe
Hamburg weist derzeit 35 Naturschutzsgebiete aus.
Auf diese 10 Kilometer lange Sportwanderung werden wir das NSG Auenlandschaft Obere Tideelbe kennen lernen.
Die Tour beginnt auf dem Bahnsteig der S2/21 Billwerder-Moorfleet. Entlang des Moorfleeter Kirchwegs geht es über den Deich zwischen Holzhafen und Elbe. Über die Elbinsel Kaltehofe, vorbei am Museum für Wasserkunst, geht es nach Entenwerder. Die Wanderung endet an der U/S-Bahnstation Elbbrücken.
Der erste Grüne Ring – Hamburgs Wallanlagen
Den 2. Grünen Ring kennen inzwischen fast alle Hamburger Wanderer. Heute wandern wir über den 1. Grünen Ring. Dieser verläuft am Rande der Innenstadt auf dem ehemaligen Wallring in etwa 1 km Entfernung um das Rathaus. Wir wandern vorbei an den ehemaligen Stadttoren, deren Namen im Stadtbild Hamburgs noch heute allgegenwärtig sind. Dammtor, Steintor, Milerntor ….
Wir starten um 18:00 am ehemaligen Hafentor.
Hamburg weist derzeit 35 Naturschutzsgebiete aus.
Auf diese 10 Kilometer lange Sportwanderung werden wir das NSG Allermöher Wiesen kennen lernen.
Die Tour beginnt auf dem Bahnsteig der S2/21 Allermöhe. Vorbei an den Allermöher Wiesen geht es einmal um den Eichbaumsee. Die Wanderung endet an der S-Bahn am Mittleren Landweg.
Hier findest du deine Verbindung zum Start
Dieses NSG bildet den Lückenschluss zwischen den Naturschutzgebieten „Die Reit“ und der „Boberger Niederung“ undt … Mehr ..
Hamburg weist inzwischen 35 Naturschutzsgebiete aus.
Auf diese 20 Kilometer lange Sportwanderung werden wir das NSG Boberger Niederung kennen lernen.
Die Tour beginnt auf dem Bahnsteig der S2/21 Bergedorf. Wir folgen dem Europawanderweg E9/10 durch das NSG Boberger Niederung. Weiter geht es durch den neu gestalteten Park auf der Horner Geest. Die Wanderung endet am Berliner Tor.
Hier findest du deine Verbindung zum Start
Die Boberger Niederung ist in ihrer Vielfalt und Unterschiedlichkeit an Biotoptypen einmalig auf Hamburger Stadtgebiet … Mehr ..
Der Deutsche Wetterdienst warnt weiterhin vor Sturmböen und herabfallenden Ästen. Daher sage ich die Tour aus Sicherheitsgründen ab.
NSG Eppendorfer Moor
Hamburg weist inzwischen 38 Naturschutzsgebiete, davon 22 Flora-Fauna-Habitate, aus.
Auf diese 10 Kilometer lange Sportwanderung werden wir das NSG Eppendorfer Moor kennen lernen. Die Tour beginnt auf dem Bahnsteig der U2 Niendorf Markt. Wir streifen durch die Grünzüge rund um den Flughafen und besuchen das NSG Eppendorfer Moor. Die Wanderung endet wieder an der U2 in Niendorf.
Hier findest du deine Verbindung zum Start
Das Eppendorfer Moor zeichnet sich besonders durch einen vielgestaltigen, reich strukturierten Moorkomplex aus. Mehr ..
Diese 10 Kilometer lange Sportwanderung führt uns über den Ohlsdorfer Friedhof. Wenn sich die schweren Tore schließen und der Verkehr auf dem Gelände verebbt, starten wir zu unserer Tour. Die Rundwanderung führt uns vorbei an den Kapellen und den prachtvollen Mausoleen. Wir erleben die Ruhe und den Frieden an diesem ganz besonderen Ort.
Bitte seit pünktlich und verzichtet auf Stirn- und Taschenlampen.
Hier findest du deine Verbindung zum Start
Wir treffen uns auf dem Bahnhofsvorplatz (Ausgang”Friedhof”)
Und was kostet das?
Nichts! Die Teilnahme ist kostenlos aber nicht umsonst. Seit 2018 finden meine Wanderungen zugunsten des Projektes Harburger Kinderteller statt. Im Anschluss an jeder Tour habt ihr die Möglichkeit euch zu beteiligen.
Diese 20 Kilometer lange Sportwanderung beginnt auf dem Bahnsteig der S3 Harburg Rathaus. Wir streifen durch den Harburger- und Hamburger Hafen. Die Tour endet am neuen Skywalk der U4/S3 an den Elbbrücken
Diese 21 Kilometer lange Sportwanderung beginnt an der U2 in Billstedt. Wir treffen uns direkt auf dem Bahnsteig der U-Bahn.
Diese Tour führt uns durch Ecken Hamburgs in denen ihr bestimmt noch nicht (so häufig) gewesen seid. Den Anfang macht die Glinder AU im Waldpark Steinfurth. Vorbei am Öjendorfer See geht es durch den Öjendorfer- und den Schiffbeker Friedhof. Habt ihr je vom Schiffbeker Moor gehört? Und wie gefährlich ist das Horner Moor? Auf der Horner Rennbahn gibt es nicht nur Wege für Pferde und im Hammer Park ein Stadion. Entlang der Landschaftsachse Horner Geest folgen wir Hamburgs längstem Park bis zur U2 am Berliner Tor.