Ich sitze gerade am Schreibtisch und mach mir Gedanke über die nächsten Veranstaltungen. Inzwischen ist es bereits Ende Oktober und After-Work Touren gestalten sich schon fast wie Nachtwanderungen. Es wird früh dunkel und das hat Auswirkungen auf meine Planung. Doch wann wird es tatsächlich dunkel? Ich frag mal Google:
17:54, 18:31 und 19:11 ???
Ok, es gibt offensichtlich drei Dämmerungen oder besser Dämmerungsphasen:
-
Zivile Abenddämmerung (17:54)
Nautische Abenddämmerung (18:31)
Astronomische Abenddämmerung (19:11)
Wenn die Sonne soeben unter dem Horizont verschwindet (6°), beginnt die sogenannte Bürgerliche oder Zivile Dämmerung. Zu dieser Zeit ist beispielsweise das Lesen im Freien noch relativ problemlos möglich.
Die nautische Dämmerung schließt sich der bürgerliche Dämmerung an. Die Sonne verschwindet weiter hinter dem Horizont (12°). Sterne, zur Navigation, sind eindeutig zu erkennen und der Horizont ist noch sichtbar. Sie endet, wenn der Sonnenmittelpunkt 18° Grad unter dem Horizont verschwindet. Es folgt die Astronomische Dämmerung. Jetzt ist der Himmel völlig dunkel geworden, die Nacht beginnt.
Was bedeutet das für meine Planung?
Bei einem Start um 18:00 bleiben maximal 45-50 Minuten bevor der Weg nicht mehr erkennbar ist und wir auf Beleuchtung angewiesen sind.
Also irgenwo in dem gekennzeichenen Bereich wird`s duster.
Also weiter durch die Wittenberger Heide oder runter ans Rissener Ufer? Tja, was ist sicherer?
Na ja? Wir sind die Urban Hiker von Jürgen und fürchten weder den hohen Berg noch den finsteren Wald 😂-also ab ins Gehölz🤷🏼♂️
Dein Wunsch sei mir ….
Liebe Grüße
Jürgen