Der Corona-Virus hat auch Einfluss auf die Urban-Hiker. Gemeinsame Wanderungen gibt es im Moment nicht. Da ich schon nach einem Tag (gefühlt) an Bewegungsmangel und Herzverfettung zu leiden scheine, wird mir klar, wir abhängig ich (wir) von unserem Hobby sind. Um euch nicht ganz ohne Touren dastehen zu lassen stelle ich euch regelmäßig Tracks zur Verfügung damit die Corona-Pause nicht zur Krise wird. Die Distanzen schwanken zwischen 10 und ganz vielen Kilometern. Das Nachwandern ist mit der Komoot-App ganz einfach. Also raus in die Natur, solange es noch geht.
Ohlsdorf ist vor allem für eines bekannt: den größten Parkfriedhof der Welt. Während im Stadtteil etwa 15.000 Hamburger leben, haben auf dem Parkfriedhof inzwischen mehr als 1,4 Millionen Menschen ihre letzte Ruhe gefunden. In Ermangelung eines gewachsenen Ortskerns bezeichnet man meist den S- und U-Bahnhof als Zentrum.
Ein perfekter Ausgangspunkt für unsere After-Work-Touren: zentral und mit U- und S-Bahnen gut erreichbar.
Urban Hiking ist Wandern im städtischen Umfeld. Grünstreifen, Parks und eine große Anzahl von Naturschutzgebieten machen Hamburg zu einer der schönsten Städte Deutschlands.
104 Stadtteile warten nur darauf entdeckt zu werden….
… werfen wir einmal einen Blick auf Ohlsdorf, Fuhlsbüttel, Hummelsbüttel und Langenhorn:
Hier nun ein echtes Lekkerschmekkerchen. Diese Runde über den Ohlfdorfer Friedhof zeigt all seine Facetten. Gute erkennbar sind die verschiedenen Gestaltungsformen der beiden Architekten Cordes und Linne: mal geometrisch mal verspielt. Wir besuchen die unterschiedlichsten Kapellen und Mausoleen. Dies ist die Mutter aller Touren durch diese weltweit einzigartige Parkanlage
Die folgende Tour stammt aus dem Jahr 2015. Damals ist es uns erstmalig gelungen die 20 Kilometer unter drei Stunden zu wandern. Aber auch in gemäßigtem Tempo machte es Spaß die Grünzüge der Stadtteile zu erwandern. Am Ende erwartet euch das Heidkoppelmoor und das Sumpfgebiet am Bredenbeker Teich
Hamburg ist grün. Es gibt über 250.000 Straßenbäume, mehr als 200 Parkanlagen und über 30 Naturschutzgebiete. Diese Tour folgt den Grünzügen bis in den Stadtpark. Wir entdecken auch die 1974 fertig gestellte City Nord. Dort geht es über die Wege oberhalb der Strasse, direkt vorbei an den Büros.